Atelier template

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Sanitätshaus
    • Orthopädietechnik
    • Rehatechnik
    • Haltungsanalyse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Atelier template

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Sanitätshaus
    • Orthopädietechnik
    • Rehatechnik
    • Haltungsanalyse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Glossar der auf dieser Seite genutzten Begriffe

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...

Glossare

  • Fachbegriffe
  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Begriff Definition
Prothesen

Eine Prothese (altgriechisch πρό pro „vor, anstatt“ und ϑέσις thesis „das Setzen, Stellen“) bezeichnet in der Medizin den Ersatz von Gliedmaßen, Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte.

Quelle: Wikipedia - zur vollständigen Erklärung

Rhagade

Das Wort Rhagade (griech. ῥαγάδα, rhagáda, „die Einreißung“) stammt im Gegensatz zu dem eher allgemeinen Verständnis der Bezeichnung Schrunde aus dem medizinischen Fachjargon. Die Rhagade ist medizinisch definiert als „meist narbenlos abheilender spaltförmiger Einriss in die Haut infolge Überdehnung bei herabgesetzter Elastizität“ und entsteht z. B. bei Austrocknung, Kälte oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis beispielsweise an Lippen, Mundwinkel, Fußsohlen, an oder zwischen Zehen, Gelenksbeuge oder Perianalregion.
Quelle: Wikipedia - zur vollständigen Erklärung

Rhagaden

Das Wort Rhagade (griech. ῥαγάδα, rhagáda, „die Einreißung“) stammt im Gegensatz zu dem eher allgemeinen Verständnis der Bezeichnung Schrunde aus dem medizinischen Fachjargon. Die Rhagade ist medizinisch definiert als „meist narbenlos abheilender spaltförmiger Einriss in die Haut infolge Überdehnung bei herabgesetzter Elastizität“ und entsteht z. B. bei Austrocknung, Kälte oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis beispielsweise an Lippen, Mundwinkel, Fußsohlen, an oder zwischen Zehen, Gelenksbeuge oder Perianalregion.
Quelle: Wikipedia - zur vollständigen Erklärung

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2

BIGRAtec GmbH & Co. KG
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten